Sicher finden sich bei Ihnen immer wieder Gegenstände die Sie nicht mehr brauchen oder haben wollen aber wegwerfen möchten Sie sie dann doch auch nicht, dann ist der digitale Nobler Flohmarkt resp. die Hobler Kinderartikel-Börse genau richtig für Sie! Beide sind in WhatsApp Gruppen organisiert. Für eine Aufnahme senden Sie ein WhatsApp oder eine SMS mit Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer Wohnadresse und dem Stichwort 'Flohmarkt' oder 'Kinderartikel-Börse' an 079 333 47 90.  Es werden nur in Hochwald wohnende Personen in die Gruppen aufgenommen, denn die Idee der Gruppen ist das Weitergeben der Artikel innerhalb des Dorfes, Damit können die Sachen zu Fuss oder mit dem Fahrrad abgeholt werden, der Aufwand ist gering und man lernt immer wieder neue Leute aus dem Dorf kennen. Nach erfolgter Aufnahme einfach ein Foto von dem Verkaufsgegenstand schiessen, den Preis darunter schreiben und 'senden' drücken.

Weitere Alternativen....

Sie konnten den Artikel nicht verkaufen? Hier haben wir Ihnen ein paar Tipps wie Sie ihn trotzdem sinnvoll loswerden:

  • Bringen Sie ihn in den Brocki 'Stallwerke' in Nuglar (schliesst per Ende März 2025). Der Verein hilft mit dem Erlös der verkauften Sachspenden Menschen in der Region, welche unverschuldet in einen finanziellen oder materiellen Notstand gekommen sind. Unbürokratisch und schnell. 
  • Ein anderer dankbarer Abnehmer für Kleider, Schulsäcke, Taschen etc. ist SaLi4you in Arlesheim. Dort können einkommensschwache Menschen der Region Birseck und Dorneck mit einer entsprechenden Bezugskarte durch den günstigen Einkauf ihr Haushaltsbudget etwas entlasten aber auch Secondhand-Begeisterte können dort einkaufen.
  • Ein ähnliches Konzept verfolgt GUTZI PLAZA in Therwil. Dieser Spendenladen steht u.a. für alle Inhaber/innen der Caritas KulturLegi offen und nimmt neben Kleidung auch diverse Haushaltsartikel von Geschirr über Vorhänge bis zu Spielsachen fast alles an. Die entsprechenden Spendenlisten werden regelmässig aktualisiert. Eine der Listen zählt Dinge auf, die für die Menschen in der Ukraine gesammelt werden (z.B. Rollatoren, Rollstühle, Kühlschränke, Tiefkühler usw.).
  • Spenden Sie den Artikel für den jährlichen Flohmarkt im Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ) in Reinach. Sie können die Gegenstände jederzeit abladen. Was genau angenommen resp. was NICHT angenommen wird, sehen Sie auf dem Merkblatt weiter unten. Die Abgabe der Spenden ist rund um die Uhr möglich (siehe Situationsplan unten).
  • Die sich immer wieder ansammelnden Plüschtiere nimmt übrigens sowohl der Hobler Kindergarten (für das sehr beliebte 'Mässfeschtli') als auch die oben erwähnte Organisation GUTZI PLAZA in Therwil entgegen.
  • Bücher werden im Bücher Brocki an der Güterstrasse (Nähe Bhf SBB) in Basel dankbar entgegengenommen. Dort gibt es übrigens auch tausende Bücher sehr günstig zu kaufen (2 - 4 Franken pro Buch).
  • Über Bauteile wie Fenster, Spülbecken, Parkett aber auch Schränke und Lampen, freut sich die Bauteilbörse in Münchenstein. Da können Artikel sogar online zur Abholung angemeldet werden.
  • Sie haben Dinge, die an keinem der oben erwähnten Orten erwünscht sind? Dann schauen Sie mal bei OFFCUT im Dreispitz Areal vorbei.
    Die verkaufen auch Gegenstände, die man so eigentlich gar nicht kaufen kann: einzelne Schrauben und 'Chlugger', Woll-, Stoff- und Lederresten, Korkzapfen, Filz, diverse Resten von Bauteilen etc. 
  • Selbstverständlich gibt es auch noch die diversen Brockis in der Region (Blaues Kreuz in Reinach, HIOB in Münchenstein, Heilsarmee in Pratteln usw.)

Kennen Sie noch eine andere Möglichkeit? Bitte schreiben Sie sie uns: familienverein@gmx.ch

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.